Tierärztliche Praxis für Kleintiere

"Wir kümmern uns um die großen und kleinen Leiden Ihres Tieres"

Leistungen


 Auch ein gesundes Tier darf zum Tierarzt...

denn in vielen Fällen können regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen dazu beitragen, Krankheiten im Frühstadium zu erkennen und gezielt zu bekämpfen. Ist Ihr Tier bereits erkrankt, bieten wir Behandlungen für kleine Vierbeiner wie Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten und Mäuse.

Dafür halten wir eine Reihe hochmoderner diagnostischer Geräte bereit, damit wir Ihr Tier möglichst speziell behandeln können. Regelmäßige Weiterbildungen auf unserem Gebiet sind außerdem ein selbstverständlicher Bestandteil unseres hohen professionellen Anspruchs. Im Detail bieten wir folgendes Leistungsspektrum an:


Diagnostik

  • Röntgen (Zulassung für HD- und  ED-Röntgen)
  • EKG
  • Ultraschall
  • Labor: 
           Blutuntersuchung (Rotes und weißes Blutbild, Eleketrolyte und Organwerte können wir direkt bei uns bestimmen!)
           Kotuntersuchung
           Urinuntersuchung
           Mikroskopie (Hautdiagnostik, Tumordiagnostik)
           Pilzkulturen

 

  • Zulassung für  Patella-Untersuchung



Chirurgie/Operationen

  • Kastration:  Über das Thema Kastration macht sich wohl jeder Hundehalter Gedanken. Hier haben wir für Sie einmal Informationen über die Kastration beim Hund zusammengestellt. Ansonsten sprechen Sie uns gerne für einen individuellen Beratungstermin an!   
  • Tumor-Chirurgie
  • Weichteilchirurgie
  • orthopädische Basischirurgie
  • chirurgische Versorgung von Kreuzbandrissen


Anästhesie/Narkosen

  • total intravenöse Narkosen
  • Intubationsnarkosen
  • Inhalationsnarkosen
  • intraoperative Überwachung durch Pulsoxymetrie
  • postoperative Überwachung


Scheren in Narkose

Gynäkologie/Andrologie/Geburtshilfe

  • Zuchttauglichkeitsuntersuchungen
  • Bestimmung des optimalen Deckzeitpunktes beim Hund
  • Trächtigkeitsdiagnose
  • Geburtshilfe, Kaiserschnitt


Zahnbehandlungen

  • Prophylaxeberatungen
  • Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall und anschließendes Polieren (in Narkose)
  • Zahnextraktionen (in Narkose)

Tierkennzeichnung

  • Transponderimplantation

Die Kennzeichnung Ihres Tieres mit einem Mikrochip geht völlig problemlos! Es wird keine Narkose benötigt. Der Chip kann mit Hilfe eines Lesegerätes abgelesen werden, so kann überall ihr Tier identifiziert werden. Für den EU-Heimtierausweis, den Sie zum Reisen in Europa benötigen, ist die Kennzeichnung vorgeschrieben, aber auch, wenn Sie nicht ins Ausland reisen, ist die Transponderimplantation sehr zu empfehlen- egal, ob bei Hund oder Katze; denn -auch wenn man es natürlich nicht hofft- kann es leider immer passieren, dass das Tier einmal verschwindet.

Hat Ihr Tier einen Transponder, können Sie es bei TASSO registrieren lassen, so dass die Chipnummer jederzeit Ihnen zugeordnet werden kann.

TASSO e.V.-Tierregistrierung


Sachkundenachweis nach Landeshundegesetz

Sachkundebescheinigung

Für die Haltung eines großen Hundes (größer als 40cm oder ein Gewicht von mindestens 20kg) muss eine Sachkundebescheinigung abgelegt werden.

Den Sachkundetest können Sie gerne bei uns in der Praxis ablegen.

Zur Vorbereitung empfehlen wir Ihnen das Buch "Der Hundeführerschein" von C. del Amo, R. Jones-Baade und K. Mahnke.

Hier finden Sie die Fragebögen samt Lösungen:  Sachkundebescheinigung


Alterscheck

Welpencheck

Nähere Informationen zum Welpencheck gibt es hier

Narkosecheck

Auch wenn jede Narkose unter sorgfältiger Überwachung stattfindet und so vorsichtig wie möglich gemacht wird, ein Narkoserisiko gibt es immer. Deshalb findet natürlich vor jeder Narkose eine Allgemeinuntersuchung des Tieres statt, in der unter anderem die Herzgesundheit überprüft wird. Insbesondere für ältere Tiere bieten wir auch an, vor der Narkose die Blutwerte zu überprüfen. Hierbei sind vor allem die Leber- und Nierenwerte wichtig, da in diesen beiden Organen die Narkosemittel verstoffwechselt werden.